Tischlein deck dich im ref. Kirchgemeindehaus Herzogenbuchsee
Ein Tischlein für Herzogenbuchsee
Tischlein deck dich, die Schweizer Lebensmittelhilfe, hat in Herzogenbuchsee eine weitere Abgabestelle eröffnet. Es handelt sich um die 21. im Kanton Bern. Menschen, die am oder unter dem Existenzminimum leben, können dort für einen symbolischen Franken einwandfreie Lebensmittel beziehen, die ansonsten vernichtet würden.
Am 18. August 2015 hat die Lebensmittelhilfe Tischlein deck dich in Herzogenbuchsee eine weitere Abgabestelle eröffnet. Es ist die 103. seit Beginn der Tätigkeit von Tischlein deck dich im Jahr 1999.
Lebensmittelabgabe dank Freiwilligenengagement
Die Abgabestelle in Herzogenbuchsee ist immer am Dienstag zwischen 10.30 und 11.30 Uhr geöffnet. Für die wöchentliche Lebensmittelabgabe stellt die reformierte Kirchgemeinde Tischlein deck dich den Raum unentgeltlich zur Verfügung. Tischlein deck dich ist eine gute Sache. Lebensmittel werden, statt sie zu vernichten, Menschen verteilt, die sie dringend brauchen. Der Einstatz für bedürftige Menschen und ihnen zu ist wichtig. Die Abgabestelle wird durch freiwillige Leiter und Helferinnen geführt. Zu den Kunden zählen Menschen, die am oder unter dem Existenzminimum leben wie beispielsweise «Working Poors», grosse Familien, Alleinerziehende, Migranten und Menschen, die Sozialhilfe oder eine IV-Rente beziehen.
Kontrollierte Abgabe und variierendes Angebot
Das Angebot ersetzt nicht einen Wocheneinkauf, entlastet aber das knappe Haushaltsbudget. Pro Lebensmittelbezug bezahlen die Kunden einen Franken. Für den Lebensmittelbezug wird eine Tischlein deck dich-Bezugskarte benötigt. Diese kann bei einer Sozialfachstelle aus der Region beantragt werden. «Die Bezugskarte ist ein Jahr gültig. Jedes Jahr prüfen die Sozialfachstellen, ob eine Person noch bezugsberechtigt ist», erklärt Alex Stähli, Geschäftsführer von Tischlein deck dich. Der Verein lebt von Produktspenden. Daher kann nicht vorausgesagt werden, wie viele und welche Produkte bei der wöchentlichen Abgabe verteilt werden – einmal wird mehr verteilt, ein anderes Mal weniger. Das Angebot reicht von Getränken über Gemüse, Obst, Konserven, Süssigkeiten, Brot bis hin zu Milch- und Tiefkühlprodukten. Tischlein deck dich kauft keine Produkte zur Sortimentsvervollständigung hinzu. Die Belieferung der Abgabestelle Herzogenbuchsee erfolgt von der Plattform Mittelland in Grenchen.
Der Verein engagiert sich seit der Gründung im 1999 für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.
Abgabestelle Herzogenbuchsee Reformiertes Kirchgemeindehaus Bettenhausstrasse 10, 3360 Herzogenbuchsee |
Leitung: Beatrix Bütikofer, Seeberg
Wissenswertes zur Organisation "Tischlein deck dich" finden Sie unter www.tischlein.ch
Tischlein deck dich-Plattform Mittelland
Seit dem 5. Januar 2015 betreibt Tischlein deck dich zusammen mit der Sozialfirma ProWork die überregionale Logistikplattform Plattform Mittelland in Grenchen. Ausgesteuerte Menschen, die von der Sozialhilfe leben, absolvieren hier als Fahrer und/oder Lagermitarbeiter einen Einsatz. Mit vor Ort stationierten Kühlfahrzeugen werden überschüssige Lebensmittel bei Produzenten und Händlern aus der Region abgeholt und zwischengelagert. Von der Plattform Mittelland aus werden jede Woche 27 Abgabestellen beliefert.
www.prowork.ch